Abbruch und Entkernung

Der Abbruch und die Entkernung von technischen Anlagen und Gebäuden sind einerseits die Beseitigung von Altlasten, andererseits auch der Beginn einer neuen Nutzung.


Abbruch von Plattenbauen

Vor Beginn der Arbeiten müssen die Abbruchgenehmigung und die Medienfreimeldung vorliegen. Die Berechnung von Kranlasten vor Ort, die Sicherung und der Schutz von weiter zu nutzenden Bauteilen ist nach dem Arbeitsschutz die wichtigste Aufgabe. Danach erfolgt die Konzeption sowie die Beurteilung und Analyse des Umfeldes und des Objekts auf

•  Gefahren
•  Schutz
•  Gefahrstoffe
•  Anlagen und Geräteeinsatz
•  Terminplan
•  Montageplan
•  Verwertungs- und Entsorgungsplan

Der Rückbau erfolgt selektiv nach statischen und zwischenstatischen Erfordernissen. Die Entsorgungsmassen werden separiert, deklariert und einer Recyclinganlage und/oder Entsorgungsanlage zugeführt. Reststoffe werden fachgerecht entsorgt. Beim Abbruchvorgang setzen wir geräusch- und staubarm arbeitende Technik nach neustem Standard ein. Wir erstellen eine Medienanalyse, führen eine Altlastuntersuchen durch, wählen das Abbruchverfahren und leiten bei den zuständigen Behörden das erforderliche Genehmigungsverfahren ein.


Abbruch einer Kesselanlage

Abbruch einer Kesselanlage bei der Firma Columbian Carbon Deutschland GmbH in Hannover